In genau einem Monat stehen die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg auf dem Programm. Die Vorbereitungen für die beiden Bewerbe am 9. und 10. Januar 2021 laufen bereits auf Hochtouren. Am Samstag werden sich die besten Skirennläuferinnen der Welt bei der Abfahrt messen, gefolgt von einem spannenden Super-G am Sonntag.
Besonders die Sicherheitsmaßnahmen und Hygienevorschriften stehen bei den Veranstaltungen in diesem Winter im Mittelpunkt. Um den Läuferinnen größtmögliche Sicherheit zu bieten, wird – wie schon bei den Rennen in Sölden – versucht, die Kreuzungspunkte der vier Gruppen (Teams, Mitarbeiter, Medien und Besucher) so gering wie möglich zu halten. „Gerade in so herausfordernden Zeiten wie diesen arbeiten wir besonders motiviert an einem solchen Großprojekt. Wir wollen ein positives Zeichen setzen und zeigen, dass Wintersport auch in Zeiten von Corona möglich ist“, blickt Peter Mall, Chef des Organisationskomitees, optimistisch nach vorne.
Zur Einstimmung auf den Großevent wird am Donnerstag, 7. Januar 2021 der 3. Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg veranstaltet. Ausgewählte Spitzensportler diskutieren zum aktuellen Thema „Sporthelden ohne Publikum - Spitzensport in Zeiten von Corona“.
Pressekonferenz
Im Vorfeld der Rennen in St. Anton am Arlberg wird am 9. Dezember 2020 um 10 Uhr eine Pressekonferenz mit dem Generalsekretär des Österreichischen Skiverbandes Christian Scherer, OK-Chef Peter Mall, Bürgermeister von St. Anton am Arlberg Helmut Mall, Obmann des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg Josef Chodakowsky und Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg Martin Ebster abgehalten.